top of page

Herzlich Willkommen bei der

Airbrush & Art Akademie

 

Es freut uns, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben. In unserer privaten Kunstschule in Bunde finden Menschen jeden Alters die Freude am Malen und den Umgang mit Farbe haben, die Möglichkeit, ihre Bildideen unter fachkundiger Leitung umzusetzen. Sie können wählen, welche Maltechniken oder Materialien Sie bevorzugen. Für den Einstieg in die verschiedenen Maltechniken wie dem Zeichnen, der Malerei mit Aquarell, Acryl oder Öl, oder der Airbrush-Malerei benötigen Sie keinerlei Vorkenntnisse.

 

Egal ob Sie Einsteiger sind, ein Freizeitkünstler oder einen beruflichen Hintergrund besitzen, wir unterstützen und begleiten Sie professionell auf Ihrem persönlichen Weg. Unsere Präsenz- und Online-Kurse finden in kleinen Lerngruppen statt. Dies ermöglicht einen kreativen Austausch untereinander und gewährleistet dem Dozenten eine individuelle Betreuung und Hilfestellung jedes Einzelnen.

Unsere Kursangebote

• Zeichnen

• Malerei (Acryl, Öl, Aquarell)

• Airbrush Workshops

• Airbrush-Studium bis zum Diplom

• Malausflüge

Weitere Angebote

Auftragsmalerei:

- Mensch- und Tierporträt

- Custom Painting

- Wandbemalung, Textilien, Urnen, ...

• Airbrush-Fachbücher (von Roland Kuck)

Für Auftragsarbeiten und bei Servicefragen nehmen Sie ebenfalls gerne Kontakt mit uns auf.

Für weitere Informationen schauen Sie in unsere Fragen und Antworten, weiter unten auf dieser Seite.

Oster-Themen-Workshop

 

10 Stunden intensiver Airbrush-Unterricht

Der Workshop bietet insgesamt 10 Stunden intensiven Airbrush-Unterricht, verteilt auf zwei Tage. Am 12. und 13. April 2025 können Teilnehmer jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr in die faszinierende Welt der Airbrush-Technik eintauchen und österliche Motive gestalten.

 

Inklusive Leistungen: Material, Werkzeug und Snacks

Ein besonderer Vorteil des Workshops ist die Inklusivleistung: Sämtliche Verbrauchsmaterialien werden gestellt, und auch die Nutzung der benötigten Werkzeuge ist im Preis enthalten. So können sich die Teilnehmer voll und ganz auf das Erlernen und Anwenden der Airbrush-Technik konzentrieren, ohne sich um die Beschaffung von Material kümmern zu müssen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaffee, Tee, Wasser sowie kleine Snacks stehen während des gesamten Workshops kostenfrei zur Verfügung.

 

Kosten und Ermäßigungen

Die Teilnahmegebühr für den 10-stündigen Oster-Themen-Workshop beträgt 250,- €. Für Mitglieder des Airbrush-Fachverbandes e.V. gibt es eine attraktive Ermäßigung von 20% auf den Teilnahmebetrag.

Was erwartet die Teilnehmer?

Im Rahmen des Workshops werden die Grundlagen der Airbrush-Technik vermittelt und spezielle Oster-Themen behandelt. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit der Spritzpistole umgehen, feine Linien und Farbverläufe erzeugen und einzigartige Osterkunstwerke schaffen können. Der praktische Charakter des Workshops steht dabei im Vordergrund.

 

Für wen ist der Workshop geeignet?

Der Oster-Themen-Workshop richtet sich an alle, die Interesse an der Airbrush-Technik haben – sowohl Anfänger ohne Vorkenntnisse als auch Personen, die ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten erweitern möchten. Die festliche Osterzeit bietet dabei eine ideale Gelegenheit, die kreativen Möglichkeiten des Airbrushens zu entdecken.

 

Termin und Ort

Termin: 12. + 13. April 2025

Uhrzeit: jeweils von 10.00 bis 15.00 Uhr

Ort: Nordbeck-Siedlung 3, 26831 Bunde

 

Anmeldung

Interessierte können sich ab sofort für den Oster-Themen-Workshop anmelden.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

Kauf über PayPal tätigen

"Airbrush Das Standardwerk"

Auch bei uns erhältlich!

Wir liefern kostenfrei!

"Airbrush Das Standardwerk"

Airbrush_Das Standardwerk

Mein neues Lehrbuch bietet einen umfassenden Überblick von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken. Die verschiedenen Werkzeuge und Materialien die in der Airbrush-Malerei zum Einsatz kommen, werden in diesem Buch vorgestellt und anhand von nachvollziehbaren Übungsanleitungen erklärt. Dazu gehören Unterschiedliche Untergründe wie Papier, Leinwand, Holz, Textil, Metall und lackierte Untergründe.

Gebundene Ausgabe/Hardcover, 240 Seiten,

11 Videoanleitungen, Preis: 30,- Euro

ISBN 978-3-7459-1645-4

Was ist Airbrush?

 

Airbrush heißt übersetzt „Luftpinsel“. Damit wird ein Gerät bezeichnet, welches Farben oder flüssige Medien mittels komprimierter Luft zerstäubt. Mit diesem „Luftpinsel“ können die unterschiedlichsten Oberflächen und Gegenstände gestaltet, verziert oder bemalt werden.

Die Airbrushmalerei fasziniert durch ihre annähernd grenzenlosen Einsatzmöglichkeiten. Das Datum der Erfindung der ersten Spritzpistole ist umstritten. In Japan soll die Spritzkunst schon im 17. Jahrhundert bekannt gewesen sein. Im Westen wurde die Maltechnik der Aerographie erst im 19. Jahrhundert bekannt.

 

Mit dem Begriff Airbrush wird sowohl ein Gerät, als auch eine Technik bezeichnet. Die Airbrush-Technik wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Kunst und Illustration, Textilien, Kosmetik, Modellbau und Fahrzeuggestaltung.

 

Funktionsweise

Eine Airbrush-Ausrüstung besteht typischerweise aus folgenden Hauptkomponenten:

  • Airbrush-Pistole: Das Hauptwerkzeug, mit dem die flüssige Farbe zerstäubt und auf den Malgrund gebracht wird.

  • Kompressor/Druckluftquelle: Erzeugt den benötigten Luftdruck, um die flüssige Farbe mittels Airbrush-Pistole zu zerstäuben.

 

Anwendung

Die Airbrush-Technik ermöglicht sehr feine und detaillierte Arbeiten sowie weiche Übergänge und Schattierungen. Sie wird in verschiedenen Bereichen verwendet:

  • Kunst: Künstler verwenden Airbrush, um realistische Gemälde, Illustrationen und Grafiken zu erstellen.

  • Modellbau: Zur Oberflächengestaltung von Miniaturen und Modellen.

  • Kosmetik: Körperbemalung (Bodypainting), temporäre Tattoos und Fingernägel.

  • Textilien: Für das Auftragen von Designs und Mustern auf Kleidung.

  • Fahrzeuglackierung: Für flächige Gestaltung und detaillierte Designs auf Autos und Motorrädern oder anderen Gebrauchsgegenständen.

  • Lebensmittel: Kuchen und Gebäck (Lebensmittelfarben).

 

Merkmale

  • Präzision: Ermöglicht sehr genaues und detailreiches Arbeiten.

  • Vielseitigkeit: Kann mit verschiedenen Arten von Farben und Flüssigkeiten verwendet werden.

  • Weiche Übergänge: Ideal für Schattierungen und weiche Farbverläufe.

bottom of page